So lässt es sich ausgezeichnet leben

Das Vierlinden-Quartier setzt Maßstäbe im Wohnbau und wurde dafür von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet. Als erstes Quartier am östlichen Bodenseeufer überhaupt.

jüngeres Paar schlendert

Ausgezeichnet mit dem Vorzertifikat in Gold

Die Auszeichnung von der DGNB ist nicht nur eine Bestätigung für die herausragende Qualität im Bauwesen, sondern auch für das Engagement im Bereich der ökologischen Erneuerung. Geprüft wurden neben technischen Aspekten auch das Wohlbefinden und die Bedürfnisse jener Menschen, die die Wohnräume nutzen werden.

DGNB Auszeichnung in Gold
"Die ganzheitliche Nachhaltigkeitsqualität im Bauen ist gerade auf Quartiersebene von Bedeutung, da hier große Hebel für mehr Klimaschutz liegen. Die Projektentwicklung auf einer Industriebrache spiegelt das Verantwortungsbewusstsein zur Verringerung zusätzlicher Versiegelung."

Gut zu wissen

Was ist die DGNB?

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ist ein gemeinnütziger Verein, der als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Bauweise gilt. Mit über 1.200 Mitgliedern in über 30 Ländern ist die DGNB eines der größten Netzwerke für nachhaltiges Bauen in Europa.

Auf welchen Kriterien basiert das Zertifizierungssystem der DGNB?

Das DGNB-System bewertet Gebäude nach drei zentralen Säulen:

  • Ökologische Qualität: Wie beeinflusst das Gebäude die Umwelt? Hier werden Faktoren wie Energieverbrauch, Ressourcenschonung und Müllvermeidung bewertet.
  • Ökonomische Qualität: Ein Gebäude muss auch auf lange Sicht wirtschaftlich sein. Deshalb wird die gesamte Lebensdauer, von den Baukosten bis zur Wertentwicklung, unter die Lupe genommen.
  • Soziokulturelle und funktionale Qualität: Hier geht es darum, wie komfortabel und funktional das Gebäude für die Menschen ist, die darin leben oder arbeiten.
Welche Vorteile ergeben sich dadurch für die Eigentümer?

Durch diese ganzheitliche Betrachtung profitieren Wohnungseigentümer nicht nur von einem wohltuendem Wohnumfeld, sondern auch von hohem Wohnkomfort und niedrigen Nebenkosten. Darüber hinaus trägt eine DGNB-Zertifizierung dazu
bei, den Wert der Immobilien langfristig zu sichern und zu steigern.

Worin unterscheidet sich das Zertifizierungssystem der DGNB von anderen bekannten Nachhaltigkeits-Zertifizierungen?

Die DGNB betrachtet Nachhaltigkeit ganzheitlich – es geht nicht nur um Umweltaspekte, sondern auch um die langfristige Funktionalität und den Komfort der Bewohner. Im Vergleich zu anderen Systemen wie LEED oder BREEAM wird die Lebensqualität der Nutzer stärker in den Fokus gerückt.