Barrierefreiheitserklärung
Grundlage dieser Erklärung
Diese Barrierefreiheitserklärung basiert auf einer Prüfung der Website vierlinden-quartier.de die von der MASSIVE ART WebServices GmbH im Auftrag der i+R Gruppe GmbH. Diese Erklärung wurde am 21. Juli 2025 erstellt. Wir sind bemüht, die Websites im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) in der jeweils geltenden Fassung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Der Webauftritt vierlinden-quartier.de ist derzeit nicht vollständig barrierefrei. Von 55 überprüften WCAG 2.2 AA Kriterien wurden 8 erfüllt, 24 nicht erfüllt, und 23 waren nicht anwendbar bzw. nicht vorhanden. Einige Inhalte und Funktionen sind daher für Menschen mit Behinderungen nicht uneingeschränkt zugänglich.
Nicht barrierefreie Inhalte
Einige Inhalte und Funktionen sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei. Die Mängel sind insbesondere:
- Bilder und Grafiken (1.1.1 Nicht-textueller Inhalt): Auf allen Seiten verfügen informative und interaktive Symbole über keine ausreichenden Textalternativen. Icons und Kontaktbilder sind nicht als dekorative Elemente (Schmuckbilder) ausgezeichnet. Bilder auf Seiten und in Tooltips enthalten teilweise unverständliche, fehlende oder zu kurze Alternativtexte. Sonderzeichen wie „m²“ werden nicht korrekt vorgelesen. Schaltflächen haben eine fehlerhaft zugewiesene Rolle.
- Eingebundene Videos (1.2.5 Audio-Description & 1.2.2 Captions): Eingebundene Videos verfügen nicht über eine Audiodeskriptionen oder textuelle Alternativen, sodass relevante visuelle Informationen teilweise nicht vermittelt werden.
- Struktur und semantische Auszeichnung (1.3.1 Info und Beziehungen): Die Überschriftenstruktur der geprüften Seiten ist nicht durchgehend logisch und hierarchisch korrekt aufgebaut. Visuell hervorgehobene Abschnitte wie „Wohnungen“, „Gewerbe“ und „Anlage“ sind teilweise nicht als Überschriften (–) ausgezeichnet, was die Navigation für assistive Technologien erschwert. Statusänderungen, etwa durch Anpassungen in den Filterfunktionen, werden zwar visuell angezeigt, jedoch nicht programmatisch übermittelt. Slider-Funktionen sind technisch nicht korrekt umgesetzt. Tabellen weisen keine definierten Tabellenüberschriften (Table-Header) auf.
- Reihenfolge der Vorlesefunktion (1.3.2 Meaningful Sequence): Die logische Reihenfolge im Code entspricht nicht der visuellen Darstellung, insbesondere bei Inhalten im Konfigurator und im Footer.
- Kontraste (1.3.4 Contrast): Elemente in Bildern, interaktive Schaltflächen, Breadcrumbs, Fehlermeldungen in Formularfeldern, Copyright-Hinweise in Bildern, Störer-Buttons in der Navigation und Textinhalte weisen unzureichenden Kontrast zum Hintergrund auf.
- Formularfelder (1.3.5 Identity Input Purpose: Formularfelder verfügen weder über eine programmatische Kennzeichnung ihres Zwecks noch über Auto-Complete-Funktionen.
- Einsatz und Verwendung von Farbe (1.4.1 Use of Color): Interaktive Schaltflächen des Wohnungskonfigurators, in Tabellen, auf der Wohnungsdetailseite, bei Anfrage-Links, in der Hauptnavigation sowie bei Breadcrumbs besitzen keine visuelle Veränderung (z. B. Farbe oder Form), die ihre Interaktivität kenntlich macht.
- Vergrößerung von Textinhalten (1.4.4 Resize Text): Interaktive Inhalte und Texte, einschließlich Navigationspunkte, sind bei 200 % Zoom auf mobilen Endgeräten teilweise nicht sichtbar oder bedienbar.
- Text in Bildinhalten (Images of Text 1.4.5): Die geprüfte Standard-Detailseite enthält ein Bild mit einer Kartendarstellung, das relevante Textinformationen beinhaltet. Eine gleichwertige Textalternative ist nicht vorhanden.
- Inhalte von Sondergrößen (1.4.10 Reflow): Die Ergebnisseite des Wohnungskonfigurators ist auf kleinen mobilen Endgeräten im Querformat (320×568 px) nicht vollständig lesbar, da keine Scrollfunktion verfügbar ist.
- Focus-State von Schaltflächen (1.4.13 Content on Hover or Focus): Der Tooltip des Info-Icons in Tabellen ist nicht über die Tastatur ansteuerbar und somit nicht barrierefrei zugänglich.
- Tastatursteuerung (2.1.1 Keyboard): Inhalte und Schaltflächen des Wohnungskonfigurators sowie Steuerungselemente (z. B. Pfeile in Collagen und Info-Cards) sind nicht per Tastatur bedienbar. Teilweise lassen sich Dropdowns in Formularen nicht ansteuern oder öffnen.
- Manipulation von bewegten Inhalten (2.2.2. Pause, Stop, Hide): Das Video im Header läuft länger als fünf Sekunden und kann nicht gestoppt, pausiert oder ausgeblendet werden.
- Sprungmarken (2.4.1 Bypass Blocks): Es fehlt eine „Skip to Content“-Funktion zur Umgehung wiederkehrender Inhalte. Nutzer*innen können nicht direkt zu bestimmten Seitenbereichen springen.
- Fokusreihenfolge (2.4.3 Focus Order): In mehreren Seiten verläuft die Fokusreihenfolge der Inhalte in keiner logischen Abfolge.
- Linkziel und Linkzweck (2.4.4. Link Purpose): Eine Collage wurde fehlerhaft als Link ausgezeichnet. Links im Footer, die Merkfunktion in der Navigation, Schaltflächen in Link-Karten und Störer-Elemente sowie Eingabefelder und Links in Tabellen enthalten unzureichende Informationen über ihr Ziel.
- Mehrere Navigationsoptionen (2.4.5. Multiple Ways): Es steht lediglich eine Navigationsmöglichkeit zur Verfügung, um durch die Seite zu navigieren.
- Überschriften und Titel von Elementen (2.4.6 Hearings and Labels: Teilweise fehlen Überschriften und Labels für Content-Bereiche.
- Sichtbarer Focus (2.4.7 Focus Visible): Einige interaktive Schaltflächen besitzen keinen sichtbaren Tastaturfokus.
- Mindestgröße von Schaltflächen (2.5.8 Target Size): Schaltflächen auf der Ergebnisseite des Wohnungskonfigurators unterschreiten bei mobiler Nutzung die empfohlene Mindestgröße von 24×24 Pixeln.
- Website Sprache (3.1.1 Language of Page): Das Sprach-Attribut der Website ist an einer falschen Stelle im Code implementiert.
- Fehler Identifikation bei Formularfeldern (3.3.1 Error Identification): Fehlermeldungen sind nicht korrekt den jeweiligen Formularfeldern zugewiesen.
- Fehler-Anweisung und /-Bezeichnung (3.3.2 Labels or Instructions): Teilweise fehlen Label-Auszeichnungen für Formularfelder. Stattdessen wird nur der Placeholder vorgelesen.
- Name, Rolle & Wert von Elementen (4.1.2 Name, Role Value): Listenelemente sind nicht als solche ausgezeichnet. Interaktiven Schaltflächen und Slidern fehlt die programmatische Zuordnung. Mehrere IDs sind im Code doppelt vergeben. Elemente ohne Relevanz sind mit Werten versehen. Link-Karten sind im Code nicht korrekt aufgebaut, wodurch ihnen der inhaltliche Kontext fehlt.
- Status-Meldungen bei dynamischen Inhalten (4.1.3 Status Messages): Dynamisch erzeugte Inhalte werden aktuell nicht automatisch von Screenreadern erkannt oder vorgelesen.
Nicht barrierefreie Dokumente
Die auf der Website bereitgestellten PDF-Dokumente sind derzeit nicht barrierefrei. Das bedeutet, dass diese Dokumente von unterstützenden Technologien wie Screenreadern teilweise nicht oder nur eingeschränkt gelesen werden können. Wir arbeiten daran, die Barrierefreiheit dieser Dokumente zu verbessern und künftig barrierefreie PDF-Dateien zur Verfügung zu stellen, um den Zugang zu allen Inhalten für alle Nutzerinnen und Nutzer sicherzustellen.
Kontakt und Feedback-Möglichkeit
Sie haben bereits eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
i+R Gruppe GmbH
E-Mail: info@ir-gruppe.com
Schlichtungsverfahren
Sollte auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit unseren Webseiten keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden, können Sie sich an eine Schlichtungsstelle wenden. Sie hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen. Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte
Mariahilfer Straße 103, Stiege 1, Top 18
1060 Wien
office@verbraucherschlichtung.at
Tel.: +43 1 890 63 11